Die Olympischen Spiele: eine 16 Tage lange Reise voller Spannung und Medaillen
Vom 6. bis zum 22. Februar 2026 werden mehrere prestigeträchtige Orte wie Milano, Cortina und andere die besten Athleten des Wintersports beheimaten. In Milano sind geplant die Disziplinen Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Shorttrack und Eishockey darunter eine Eishockey-Disziplin, die nach 12 Jahren auch die Stars der NHL zurückbringen wird.
In Cortina D’Ampezzo werden vom 12. bis zum 22. Februar des Jahres alle alpinen Skidisziplinen der Damen auf der legendären Olympia delle Tofane ausgetragen, während Eishockey, Curling, Bob, Skeleton und Rodeln bei den Männern zum Spiel kommen.
Im Fleimstal sind die Langlaufwettbewerbe, das Skispringen und die Nordische Kombination angesetzt, Anterselva/Antholz wird der Tempel des Biathlons, einer Disziplin, für die dieses südtiroler Tal bereits eine 50-jährige Tradition internationaler Grossveranstaltungen vorweisen kann.
Bormio endlich wird die alpinen Disziplinen für die Männer auf der Weltberühmten Stilvio austragen, sich also erstmals überhaupt in das Programm der olympischen Winterspiele der Alpinen eintragen.
Livigno verspricht mit Freestyle und Snowboard einen Berg von Spektakel und Adrenalin.
Das sind die Eckdaten der ersten Olympischen Spiele für den Winter, die gleichzeitig PARCO MILANO-CORTINA 26 heißen, und die von Weltmeisterschaften umrahmt sein werden.