NFL Madrid 2025 Miami Dolphins - Washington Commanders

NFL Madrid 2025

 

Am 16.11.2025 findet in Madrid das NFL Spiel zwischen Miami Dolphins vs. Washington Commanders statt.

 

  • Datum: Sonntag, 16. November 2025

  • Kickoff: 15:30 Uhr Ortszeit Madrid (9:30 a.m. ET)

  • Ort: Santiago Bernabéu Stadion, Madrid – Heimstätte von Real Madrid C.F., mit rund 80 000 Plätzen

  • TV/Streaming: In den USA über NFL Network/NFL +, international über Partner wie DAZN, Fox und ESPN

  • Internationaler Meilenstein: Abschluss der International Series 2025 – nach Brasilien, Irland, Deutschland und England

  • NFL-Expansion: Erster in Spanien, Teil eines Plans, künftig regelmäßig internationale Spiele zu etablieren

  • Promotion vor Ort: Spieler wie Tua Tagovailoa (Dolphins) & Devonta Smith (Eagles) reisen zur Vorbereitung nach Spanien

 

 

 

NFL USA

Kontaktformular NFL Spiel Madrid

 

Washington Commanders NFL Madrid 2025 Miami Dolphins

Wenn Sie eine Reise nach Madrid zum Spiel der Miami Dolphins vs. Washington Commanders planen helfen wir Ihnen gerne bei der Anreise und Buchung eines Hotels.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie auch beim Ticketeinkauf.

Sie können gerne unser Kontaktformular ausfüllen oder Sie wenden sich per Email oder Telefon an uns.

Hotline 03386 / 210110

Email

    * Pflichtfelder

    NFL Spiele in Spanien

     

    American Football auf dem Vormarsch auf der iberischen Halbinsel Die National Football League (NFL) treibt ihre internationale Expansionsstrategie zielstrebig voran. Nachdem reguläre Saisonspiele bereits in London, Mexiko und seit 2022 auch in Deutschland etabliert wurden, rückt nun ein weiteres potenzielles Zielland in den Fokus: Spanien.

    Das sportbegeisterte Land mit einer langen Tradition, internationalem Charme und einer wachsenden American Football-Community scheint wie prädestiniert für den nächsten Schritt der Liga. Warum gerade Spanien? Spanien vereint zahlreiche Faktoren, die es zu einem attraktiven Standort für die NFL machen.

    Die Infrastruktur – darunter bedeutende Metropolen wie Madrid und Barcelona – bietet moderne Stadien, erstklassige Verkehrsanbindungen und umfangreiche Erfahrung in der Ausrichtung großer Sportevents. Das wachsende Interesse der Spanier:innen an American Football wird zusätzlich durch Medien, Social-Media-Plattformen, Fantasy Football und gezielte Nachwuchsförderung befeuert.

    Ein weiterer wichtiger Punkt ist die kulturelle Verbindung. Die große hispanische Bevölkerungsgruppe in den USA teilt eine kulturelle Nähe zu Spanien, was ein Spiel auf spanischem Boden nicht nur zu einem Brückenschlag in Richtung Europa machen würde, sondern auch zu einem Symbol der Verbundenheit mit der globalen hispanischen Gemeinschaft. Die NFL und Spanien – konkrete Überlegungen Bereits 2023 signalisierte die NFL, Spanien in den Kreis der Kandidaten für reguläre Saisonspiele aufzunehmen.

    Im Rahmen des sogenannten Global Markets Program erhielt das Franchise der Chicago Bears exklusive Marketingrechte für Spanien – ein klarer Hinweis auf die langfristigen Pläne der Liga. Zum jetzigen Zeitpunkt wird evaluiert, ob ab 2025 oder 2026 erstmals ein NFL-Spiel in Spanien stattfinden könnte.

    Zwei Stadien stehen aktuell besonders im Fokus: – Estadio Santiago Bernabéu (Madrid): Ein modernisiertes Stadion mit innovativer Technik und schließbarem Dach. – Spotify Camp Nou (Barcelona): Nach laufenden Renovierungen ab 2026 wieder nutzbar, mit beeindruckender Kapazität und Tradition. Beide Arenen zählen zu den ikonischsten und größten Stadien Europas, mit Platz für mehr als 80.000 Zuschauer:innen.

    American Football in Spanien – der aktuelle Stand Auch wenn Fußball in Spanien unangefochten dominiert, entwickelt sich der American Football stetig weiter. Der spanische Verband Federación Española de Fútbol Americano (FEFA) organisiert nationale Ligen sowie Jugendturniere und trägt so maßgeblich zur Etablierung der Sportart bei. Namen wie Badalona Dracs, Osos Rivas Madrid oder Valencia Firebats sind innerhalb der Szene bekannt.

    Zudem sorgen internationale Turniere, Flag-Football-Veranstaltungen und lokale Initiativen für wachsenden Zulauf. College-Football sowie NFL-Partien, die über Streaming-Dienste wie DAZN oder Anbieter wie Movistar+ ausgestrahlt werden, ziehen zunehmend spanische Fans an.

    Die Bedeutung für die NFL Ein NFL-Spiel in Spanien könnte die europäische Expansion strategisch entscheidend abrunden und gleichzeitig den Zugang zu einem neuen kulturellen und wirtschaftlichen Markt ebnen. Mit seiner Mischung aus sportlicher Begeisterung, touristischem Potenzial und wachsender Akzeptanz für American Football bietet Spanien optimale Voraussetzungen, um als zukünftig regelmäßiger Gastgeber von NFL-Spielen zu fungieren.

    Washington Commanders

     

    Washington Commanders zwischen Tradition, Wandel und einem Blick in die Zukunft Die Washington Commanders gehören zweifellos zu den traditionsreichsten Teams der National Football League (NFL).

    Ihre Geschichte begann 1932, als sie unter dem Namen Boston Braves gegründet wurden. Schon ein Jahr später erfolgte die Umbenennung in Boston Redskins, bis das Team 1937 nach Washington, D.C. umzog und dort über Jahrzehnte unter dem Namen Washington Redskins spielte. Im Jahr 2020, infolge zunehmender gesellschaftlicher Kritik an der kulturellen Bedeutung dieses Namens, entschied sich das Franchise für einen Neuanfang.

    Nach einer Übergangsphase als „Washington Football Team“ trägt das Team seit 2022 den Namen Washington Commanders. Historisch gesehen zählen die Commanders zu den erfolgreicheren Franchises der Liga. Schon in den frühen Jahren gewann das Team zwei NFL-Meisterschaften, nämlich 1937 und 1942.

    In der Super-Bowl-Ära folgten drei weitere Titel: Super Bowl XVII (1982), Super Bowl XXII (1987) und Super Bowl XXVI (1991). Diese Erfolgsjahre wurden durch die legendäre Offensive Line der „Hogs“ und charismatische Trainer wie Joe Gibbs geprägt.

    Insgesamt erreichte Washington fünfmal den Super Bowl und holte sich stolze 15 Divisionstitel. Ihre Heimspiele bestreiten die Commanders aktuell im FedExField in Landover, Maryland, das seit seiner Eröffnung 1997 mehrfach modernisiert wurde. Doch es wird darüber diskutiert, ein neues Stadion zu bauen – möglicherweise auf dem Gelände des historischen RFK Stadiums in Washington, um das Team geografisch und emotional wieder näher an die Hauptstadt zu binden.

    Sportlich ist das Team seit einigen Jahren auf einem Weg der Erneuerung. Nach Jahren voller Herausforderungen durch wechselnde Besitzer und sportlicher Inkonstanz erfolgte 2023 ein Meilenstein: Unternehmer Josh Harris kaufte das Franchise für die Rekordsumme von rund 6,05 Milliarden US-Dollar – den höchsten jemals gezahlten Betrag für ein US-Sportteam.

    Mit Dan Quinn als neuem Head Coach seit 2024 und General Manager Adam Peters an der Spitze der sportlichen Leitung erlebt Washington eine frische Dynamik. Besonders herausragend ist der junge Quarterback Jayden Daniels, der als Rookie verpflichtet wurde und in seiner ersten Saison direkt für Aufsehen sorgte, indem er zum Offensive Rookie of the Year gekürt wurde und das Team bis ins NFC Championship Game führte – die beste Leistung des Teams seit über drei Jahrzehnten. Als Symbol seiner Identität trägt Washington weiterhin die Farben Burgunderrot, Gold, Weiß und Schwarz.

    Das Maskottchen „Major Tuddy“, ein Schwein in militärischer Uniform, erinnert an die glorreiche Zeit der „Hogs“. Seit 2025 führt das Team stolz historische „Throwback“-Trikots ein, eine Hommage an seine großartigen Erfolge aus der Super-Bowl-Ära. Auch wirtschaftlich erlebt das Team eine Blütezeit: Der Verkauf von Merchandise steigt sprunghaft an, wobei Trikots von Jayden Daniels besonders gefragt sind. Forbes listet die Commanders mittlerweile als eines der wertvollsten Franchises der NFL.

    Trotz des umfassenden Wandels – von Namenswechsel über Besitzwechsel bis hin zu neuen sportlichen Konzepten – hat das Team seine Rolle als Identitätsstifter für die Region der Hauptstadt nicht eingebüßt. Vielmehr stehen die Commanders vor einer vielversprechenden Zukunft: Mit dem geplanten neuen Stadion, wachsender Fanbasis und sportlichen Perspektiven entwickelt sich das Franchise nicht nur neu, sondern strebt eine Rückkehr unter die Top-Teams der NFL an.

     

     

    Miami Dolphins

     

    Die Miami Dolphins, ein Team mit einer langen und bedeutenden Geschichte, zählen nicht nur zu den traditionsreichsten Mannschaften der National Football League (NFL), sondern haben sich durch ihren einzigartigen Charakter und ihre Erfolge als eine der bekanntesten Sportmarken in den Vereinigten Staaten etabliert. Ihre Ursprünge reichen zurück bis ins Jahr 1965, als das Franchise von dem Anwalt Joe Robbie und dem Entertainer Danny Thomas gegründet wurde.
    Das erste offizielle Spiel absolvierten die Dolphins im Jahr 1966 in der American Football League (AFL). Vier Jahre später, mit der Fusion der AFL und NFL, wurden sie Teil des heutigen Liga-Systems, das bis heute die chste Ebene des professionellen American Football darstellt.
    Die erfolgreichste Zeit des Teams lässt sich zweifellos in den 1970er Jahren unter der Leitung des legendären Head Coaches Don Shula verorten – einer der prägendsten Persönlichkeiten der NFL-Geschichte. Shula verwandelte die Dolphins in ein Team von historischer Bedeutung. Besonders herausragend war die Saison 1972, die als einzige perfekte Spielzeit in der bisherigen NFL-Historie gilt. Mit 17 Siegen ohne Rückschlag schlossen die Dolphins diese rekordverdächtige Saison triumphal ab, gekrönt durch den Sieg im Super Bowl VII gegen die Washington Redskins.
    Doch damit nicht genug: Bereits im Folgejahr schrieb das Team erneut Geschichte mit dem Titelgewinn im Super Bowl VIII, womit ihnen die einzigartige Leistung der Titelverteidigung gelang. Insgesamt erreichten die Dolphins bislang fünf Super Bowls, bei denen sie zweimal erfolgreich waren (1972 und 1973). Darüber hinaus sammelten sie zahlreiche AFC-Meisterschaften und zahlreiche Divisionssiege, die ihre glorreiche Geschichte weiter untermauern. Die Spieler, die für diese Erfolgsstory stehen, sind ikonische Figuren, deren Namen bis heute den Mythos des Teams tragen. Larry Csonka, der physisch beeindruckende Fullback, und Bob Griese, der zuverlässige Quarterback, waren entscheidende Elemente.
    In dieser Dominanzzeit zeigte auch die „No Name Defense“ unter Führung von Nick Buoniconti ihre unerschütterliche Stärke. Ebenso unvergessen bleibt Quarterback Dan Marino, der in den 1980er Jahren nicht nur Rekorde brach und sich als einer der besten Passgeber etablierte, sondern das Gesicht des Teams nach aen wurde – wenngleich ihm der Gewinn eines Super Bowl-Titels verwehrt blieb. Über viele Jahre war das Orange Bowl Stadium die Heimstätte der Dolphins.
    Nachdem sie dort bis 1986 ihre Spiele austrugen, erfolgte ein Umzug in ein moderneres Stadion in Miami Gardens, heute bekannt als Hard Rock Stadium. Das Stadion mit einer Kapazität von rund 65.000 Sitzplätzen wurde im Laufe der Jahre ständig erweitert und modernisiert, sodass es heute eine multifunktionale Sport- und Eventstätte ist. Neben Heimspielen der Dolphins finden dort traditionsreiche Veranstaltungen wie das Orange Bowl College-Finale, internationale Konzerte und Tenniswettbewerbe sowie hochkarätige Events wie Super Bowls statt.
    Neu hinzugekommen ist die Austragung von Formel-1-Rennen, wodurch das Stadion seine Reputation als einzigartiger Event-Ort weiter untermauert. Im Jahr 2009 übernahm Stephen M. Ross die Mehrheitseigentümerschaft des Franchises und leitete eine neue Ära ein. Unter seiner Führung investierte das Team signifikant in Infrastrukturprojekte und die strategische Vermarktung, um sowohl die sportliche Entwicklung als auch die Markenwahrnehmung zu stärken.
    Die sportliche Entwicklung liegt aktuell in den Händen von General Manager Chris Grier und Head Coach Mike McDaniel, dessen Amtsantritt im Jahr 2022 frischen Impuls brachte. Mit innovativen Offensivspielstrategien und einem modernen Ansatz setzte McDaniel ein Zeichen für Veränderung. Auf dem Weg in die Zukunft steht Quarterback Tua Tagovailoa im Fokus. Der junge Spielmacher gehört seit 2020 zum Team und repräsentiert eine neue Generation von Führungsspielern auf dem Feld.
    Unterstützt wird er durch eines der explosivsten Wide Receiver-Duos der gesamten Liga: Tyreek Hill, bekannt für seine unglaubliche Schnelligkeit, und Jaylen Waddle, dessen Vielseitigkeit ihn ebenfalls zu einem entscheidenden Akteur macht. Nach zwei beachtlichen Spielzeiten mit Playoff-Teilnahmen in den Jahren 2022 und 2023 zeigte sich die Saison 2024 jedoch als eine Herausforderung für das Team.
    Mit einer Abschlussbilanz von 8–9 verfehlten die Dolphins die Playoffs, was einen Wendepunkt markierte. Für die kommende Saison 2025 ist der Fokus klar: Eine stärkere Offensive Line

     

    Estadio Santiago Bernabéu

     

    Das Estadio Santiago Bernabéu – Ein Meilenstein des Weltfußballs Das Estadio Santiago Bernabéu ist weit mehr als ein einfaches Fußballstadion. Es zählt zu den bedeutendsten Wahrzeichen Madrids, symbolisiert den Triumph von Real Madrid und gehört zu den legendärsten Stätten des internationalen Fußballs.

     

    Seit seiner Eröffnung im Jahr 1947 hat es sich kontinuierlich weiterentwickelt und war Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse auf nationaler und globaler Ebene. Die Anfänge: Die Vision eines Pioniers Der Bau des Stadions wurde in den frühen 1940er-Jahren unter der Leitung von Santiago Bernabéu, dem damaligen Präsidenten des Vereins, gestartet.

     

    Sein Ziel war es, Real Madrid nach den Folgen des Spanischen Bürgerkriegs (1936–1939) neu aufzustellen und die Grundlage für zukünftige Erfolge durch einen modernen Fußballtempel zu schaffen. Zur Eröffnung am 14. Dezember 1947, damals unter dem Namen Nuevo Estadio Chamartín, fand ein Spiel gegen Os Belenenses aus Portugal statt.

     

    Mit seiner Kapazität von rund 75.000 Plätzen war das Stadion für seine Zeit außergewöhnlich groß. 1955 erhielt es schließlich den Namen Estadio Santiago Bernabéu, eine Ehrung für den Mann, der Real Madrid maßgeblich geformt hatte.

    Ausbau und historische Höhepunkte In den darauffolgenden Jahrzehnten wurde das Bernabéu mehrfach erweitert und modernisiert. Während Real Madrid in den 1950er- und 1960er-Jahren mit Spielern wie Alfredo Di Stéfano, Ferenc Puskás und Paco Gento zum dominierenden Team Europas avancierte, erlangte auch das Stadion internationalen Glanz. Einige der herausragenden Ereignisse, die im Bernabéu stattfanden: – Europapokalfinale der Landesmeister in den Jahren 1957, 1969 und 1980 – WM 1982: Schauplatz mehrerer Partien, darunter das Finale zwischen Italien und Deutschland (3:1) – Champions-League-Finale 2010 zwischen Inter Mailand und Bayern München – Unzählige „Clásicos“ gegen den FC Barcelona sowie spannende Derbys und packende Titelentscheidungen Über Jahrzehnte hinweg erlebte das Bernabéu magische Fußballnächte mit Spielern wie Raúl, Zidane, Cristiano Ronaldo und heutzutage Stars wie Vinícius Júnior oder Jude Bellingham.

     

    Umbau zur Hightech-Arena Mit Beginn der 2000er-Jahre wurde die technische Infrastruktur des Stadions kontinuierlich verbessert, wobei dessen klassischer Charakter erhalten blieb. Ab 2019 wurde jedoch eine umfassende Modernisierung angestoßen – eine der größten baulichen Veränderungen in der Geschichte des Vereins. Ziel war es, das Bernabéu in eine multifunktionale und moderne Hightech-Arena umzuwandeln, ohne seine historische Bedeutung zu verlieren.

     

    Die Modernisierung, die bis 2024 abgeschlossen sein wird, umfasst unter anderem: – Ein schließbares Dach und einen ausfahrbaren Rasen – Eine 360°-Videobande sowie fortschrittliche LED-Technik – Exklusive VIP-Bereiche und interaktive Erlebniszonen – Kapazitätserweiterung auf ca. 85.000 Zuschauer – Möglichkeit zur Nutzung für diverse Events wie Konzerte und E-Sport Damit bietet das Stadion nicht nur Raum für sportliche Highlights, sondern wird zu einem Erlebniszentrum und wirtschaftlichen Kernstück des Vereins. Symbol der Gegenwart und Zukunft

     

    Das Estadio Santiago Bernabéu ist längst mehr als ein Heimstadion von Real Madrid. Es steht unverkennbar für die Werte der Vergangenheit, die Ambitionen der Gegenwart und die Vision der Zukunft des Vereins. Kein anderes Stadion Europas vereint so viel Fußballgeschichte, europäische Erfolge und ikonische Momente unter einem Dach.

     

    Es zieht jährlich Millionen Fans aus aller Welt an und repräsentiert wie kaum ein anderer Ort die globale Strahlkraft von Real Madrid. Dieses Stadion ist weit mehr als Beton und Stahl – es ist ein lebendiges Denkmal des Weltfußballs. Hier werden nicht nur die Geschichten von gestern bewahrt, sondern auch die Legenden von morgen geschrieben.

     

    Real Madrid

     

    Der Real Madrid Club de Fútbol, offiziell gegründet am 6. März 1902, ist eine der prominentesten Institutionen des internationalen Fußballs und hat seinen Hauptsitz in Madrid, der Hauptstadt Spaniens.

     

    Die Heimspiele des Traditionsvereins werden im prestigeträchtigen Estadio Santiago Bernabéu ausgetragen, einem eindrucksvollen Bauwerk im Stadtviertel Chamartín, das nach seiner umfassenden Modernisierung knapp 85.000 Zuschauer fassen kann.

     

    Dieses ultramoderne Stadion hebt sich durch innovative Technologien wie eine umlaufende 360°-Videobande, ein ausfahrbares Spielfeld sowie ein verschiebbares Dach hervor und setzt neue Maßstäbe in der Architektur und Funktionalität von Sportstätten. Die charakteristischen Vereinsfarben sind Weiß, eine Wahl, die den Klub unter dem Beinamen „Los Blancos“ bekannt machte.

     

    Weitere geläufige Spitznamen umfassen „Los Merengues“ und „La Casa Blanca“. Der Titel „Real“, also königlich, sowie die Krone im Vereinswappen gingen auf eine besondere Auszeichnung zurück, die König Alfonso XIII. dem Klub im Jahre 1920 verlieh.

     

    Mit 36 gewonnenen La-Liga-Titeln bis zum Jahr 2025 (die höchste Anzahl in der Geschichte des Wettbewerbs), 20 Siegen im traditionsreichen Copa del Rey sowie 13 Triumphen in der Supercopa de España hat Real Madrid bewiesen, dass es unangefochten zu den führenden Kräften des spanischen Fußballs gehört.

     

    Auf globaler Ebene zählt der Klub zu den erfolgreichsten Vereinen weltweit, insbesondere gemessen an seinen beeindruckenden Erfolgen in der UEFA Champions League. Mit insgesamt 15 gewonnenen Titeln hält Real Madrid einen Rekord, dessen Beginn in die Jahre 1956 bis 1960 zurückreicht und dessen jüngste Erweiterung zwischen 2014 und 2022 stattfand.

     

    Hinzu kommen fünf erreichte UEFA-Super-Cup-Trophäen sowie ebenso viele Siege bei den FIFA-Klub-Weltmeisterschaften. Historische Triumphe wie sechs Europapokale der Landesmeister (Vorgängerwettbewerb der Champions League), zwei UEFA-Pokale (1985, 1986) sowie drei Interkontinentalcups unterstreichen zudem die glorreiche Geschichte dieses Klubs auf internationaler Ebene.

     

    Führung und Struktur An der Spitze steht Florentino Pérez, eine visionäre Führungsfigur, die den Klub seit dem Jahr 2000 – mit nur gelegentlichen Unterbrechungen – leitet. Sein Name wird oftmals mit der Ära der sogenannten „Galácticos“, einer Phase des wirtschaftlichen und spielerischen Aufstiegs des Vereins sowie dem ehrgeizigen Umbau des Estadio Santiago Bernabéu verbunden.

     

    Für den sportlichen Erfolg zeichnet im Jahr 2025 Carlo Ancelotti verantwortlich, ein Trainer, dessen Erfahrung und außergewöhnliches Geschick ihn zu einer wahrhaftigen Legende im europäischen Fußball gemacht haben, insbesondere durch seine Rekordleistung in der Champions League.

     

    Die zweite Mannschaft des Klubs, bekannt als Real Madrid Castilla, agiert in der dritten Liga und trägt bei ihrer Jugendarbeit den Namen „La Fábrica“, eine Talentschmiede, aus der erfolgreiche Spieler wie Iker Casillas, Raúl González oder Dani Carvajal hervorgegangen sind. Spieler: Vergangenheit und Gegenwart

     

    Namen wie Alfredo Di Stéfano, Ferenc Puskás, Raúl González, Zinedine Zidane und Cristiano Ronaldo sind eng mit der schillernden Geschichte Real Madrids verbunden. Besonders herausragend war Cristiano Ronaldo, der mit unglaublichen 451 erzielten Toren sowie vier Champion-League-Titeln das Vermächtnis des Vereins maßgeblich prägte.

     

    Im gegenwärtigen Kader glänzen sowohl erfahrene als auch junge Talente: Jude Bellingham dominiert mit seiner Spielübersicht das Mittelfeld, während Vinícius Júnior und Rodrygo für spektakuläre Offensivaktionen sorgen. Eduardo Camavinga und Aurélien Tchouaméni bilden ein starkes Duo im defensiven Mittelfeld und liefern stets eine solide Leistung.

     

    Mit Kylian Mbappé stieß im Sommer 2024 ein weiterer Superstar zum Team, der die ohnehin herausragende Qualität weiter bereichert.

     

    In der Defensive sorgen Antonio Rüdiger und David Alaba für Stabilität, während Torhüter wie Thibaut Courtois und Andriy Lunin verlässliche Rückhaltpositionen besetzen.

     

    Wirtschaft und Marke Real Madrid beeindruckt durch seine enorme wirtschaftliche Stärke sowie den überzeug

     

     

    FAQ NFL Madrid Miami Dolphins vs. Washington Commanders

    Wann findet das Spiel statt?

    • 16.11.2025

    Wo finden das Spiel statt?

    • Santiago Bernabeu Madrid

    Welche Manschaften spielen gegeneinander?

    • Miami Dolphins vs. Washington Commanders

    WAS REISENDE ÜBER DAS REISECAFE SAGEN

    KONTAKTIEREN UND FOLGEN SIE UNS!

    Kurzer Draht, fester Beratungstermin und Social Media

    Als besonderen Service können Sie einen festen Beratungstermin mit uns vereinbaren. So können wir die Zeit mit Ihnen einplanen und Sie ohne Zeitdruck beraten. Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Terminwunsch oder rufen Sie uns an. Bleiben Sie auch über unsere Social-Media-Kanäle ständig auf dem Laufenden, indem Sie uns folgen.

    +49 (0)33 86 / 210 110

    info@reisecafe.de

    Bergstr. 46 B – 14727 Premnitz

    Montag - Freitag: 9:00 - 17:00

      Name*

      E-Mail*

      Telefonnummer*

      Ihre Nachricht