Die 23. FIFA WM wird vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 ausgetragen und zum ersten Mal gemeinsam von den USA, Kanada und Mexiko organisiert. Besonders bemerkenswert ist die Erweiterung des Teilnehmerfeldes: Statt wie bisher 32 treten erstmals 48 Nationalmannschaften an. Diese werden in 12 Gruppen mit jeweils 4 Teams aufgeteilt.

Neben den Gruppensiegern und Zweitplatzierten ziehen auch die acht besten Drittplatzierten in eine neue Runde der letzten 32 Mannschaften ein. Insgesamt stehen über die 39 Turniertage hinweg 104 Spiele auf dem Programm. Als Gastgeberländer bieten die drei Nationen 16 Spielorte: 11 in den USA, 3 in Mexiko und 2 in Kanada.

Das Eröffnungsspiel wird am 11. Juni im Estadio Azteca in Mexiko-Stadt ausgetragen, einem Stadion mit großer Fußballhistorie. Das Finale findet im MetLife Stadium in New Jersey nahe New York statt und wird von einer beeindruckenden Halftime-Show begleitet, die das Event abrundet.

Mit voraussichtlich etwa 6,5 Millionen Fans die WM 2026 Tickets benötigen stellt dieses Turnier die bislang größte und gleichzeitig inklusivste Ausgabe in der Geschichte der FIFA-Weltmeisterschaften dar. Neben spannenden Spielen wird auch eine moderne Infrastruktur geboten, die die drei Gastgebernder miteinander verbindet.

 

FIFA

Kontaktformular Reise WM 2026

Deutschland WM 2026

Wenn Sie eine Reise zur WM 2026 planen helfen wir Ihnen gerne bei der Anreise und Buchung eines Hotels.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie auch beim Ticketeinkauf.

Sie können gerne unser Kontaktformular ausfüllen oder Sie wenden sich per Email oder Telefon an uns.

Hotline 03386 / 210110

Email

    * Pflichtfelder

    Überblick & Austragung

     

    Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 verspricht, ein außergewöhnliches und rekordverdächtiges Turnier zu werden. Zum ersten Mal in der Geschichte wird die WM in drei Ländern gleichzeitig ausgetragen in den USA, Kanada und Mexiko.

     

    Format & Modus

    Mit einer Dauer von 39 Tagen, 48 teilnehmenden Nationen und insgesamt 104 Spielen markiert das Turnier nicht nur die größte Weltmeisterschaft aller Zeiten, sondern setzt auch organisatorisch und kulturell neue Maßstäbe.

    Das Format umfasst erstmals eine Gruppenphase mit 12 Gruppen à vier Teams, wobei die jeweils besten zwei Teams sowie die acht leistungsstärksten Drittplatzierten ins Achtelfinale einziehen. Ab da geht es im klassischen K.O.-Modus weiter, bis das Finale im MetLife Stadium in New Jersey stattfindet.

     

    Gastgeberstädte & Stadien

    Die Gastgeberländer bieten eine vielseitige Auswahl an Austragungsorten.

    Die USA steuern elf Städte bei, darunter Los Angeles und New York/New Jersey.

    Mexiko bringt drei Städte ins Spiel, mit dem ikonischen Estadio Azteca in Mexico City als Highlight.

    Kanada beteiligt sich mit zwei Städten, Toronto und Vancouver.

     

    Spektakel & Show

    Die Planungen für die Halftime-Show im Finale, organisiert von Coldplay in Zusammenarbeit mit Global Citizen, heben dieses Turnier auch abseits des Spielfelds hervor.

     

    Besonderheiten

    Darüber hinaus soll die WM laut Prognosen etwa 6,5 Millionen Fans anziehen – eine Rekordzahl für eine Einzel-Sportveranstaltung –, während ein erheblicher wirtschaftlicher Impakt durch Tourismus und Infrastrukturmaßnahmen erwartet wird.

    Besonderheiten des Turniers umfassen das erweiterte Teilnehmerfeld von 48 Teams sowie politische Fragen, etwa bezüglich strenger US-Einreisepolitiken, die für einige Fans eine Herausforderung darstellen könnten.

    Dies ist erst das zweite Mal in der WM-Geschichte, dass mehrere Länder Gastgeber sind, nach Südkorea und Japan im Jahr 2002.

     

    Favoriten & Teilnehmer

    Unter den qualifizierten Teams gelten Argentinien, Brasilien, Frankreich, England und Spanien als Favoriten, angeführt von Weltstars wie Lionel Messi und Kylian Mbappé.

    Neben den sportlichen Highlights wird die Organisation für Visa-Regelungen, Tickets und die Infrastruktur entscheidend für den Erfolg des Turniers sein.

     

    Fazit

    Zusammenfassend wird die FIFA WM 2026 durch ihre historischen Dimensionen und innovative Gestaltung in Erinnerung bleiben. Neben den sportlichen Highlights wird die Organisation für Visa-Regelungen, Tickets und die Infrastruktur entscheidend für den Erfolg des Turniers sein.

    Nordamerika wird im Sommer 2026 zum Mittelpunkt der Fußballwelt und bietet nicht nur spannende Spiele, sondern auch kulturelle und wirtschaftliche Einblicke. Solltest du detaillierte Infos zu bestimmten Städten, Stadien oder Mannschaften wünschen, stehe ich gerne bereit!

    WM 2026 Tickets – Ticketverkauf

    Wann startet der Ticketverkauf?

    Der offizielle Vorverkauf beginnt voraussichtlich Anfang 2026 über die offizielle Website der FIFA. Es wird mehrere Verkaufsphasen geben, darunter:

    • eine Zufallsverlosung (Registrierung erforderlich)

    • eine First-Come-First-Served-Phase

    • einen Last-Minute-Verkauf kurz vor dem Turnier

    Welche Ticketarten gibt es?

    • Einzeltickets für ein bestimmtes Spiel

    • Team-Spezifische Serien (alle Spiele einer Nationalmannschaft )

    • Stadtserien (mehrere Spiele in einer Stadt)

    • Hospitality-Pakete mit Sitzplatz-Upgrades und Catering

    Wie läuft die Bezahlung?

    Zahlung ist in der Regel per Kreditkarte möglich.

    Barrierefreie Tickets

    Die FIFA bietet spezielle Kontingente für Fans mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität. Diese beinhalten auch Plätze für Begleitpersonen.


    Tipp: Früh registrieren!

    Erstelle frühzeitig ein Konto auf tickets.fifa.com, um alle Fristen und Benachrichtigungen zu erhalten. Die Nachfrage ist erfahrungsgemäß sehr hoch, vor allem für Spiele mit beliebten Nationen oder in großen Städten.

    Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026

    Verbände & Teilnehmer

    Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 bringt eine Neuheit mit sich: Zum ersten Mal werden 48 Nationen am Turnier teilnehmen – statt bisher 32. Dadurch erhalten mehr Teams aus allen Kontinentalverbänden die Chance, sich für das größte Fußballereignis der Welt zu qualifizieren.

    Bereits qualifizierte Teams

    Da die FIFA-WM 2026 in drei Ländern ausgetragen wird, sind die Gastgeber bereits automatisch qualifiziert:

    • 🇺🇸 USA

    • 🇨🇦 Kanada

    • 🇲🇽 Mexiko

    Diese drei Nationen nehmen ohne Qualifikation teil und vertreten den CONCACAF-Verband.

    Die sechs FIFA-Kontinentalverbände und ihre Startplätze:

    Verband Region Startplätze 2026
    UEFA Europa 16
    CAF Afrika 9
    AFC Asien 8
    CONMEBOL Südamerika 6
    CONCACAF Nord-/Mittelamerika & Karibik 6 (+3 Gastgeberplätze)
    OFC Ozeanien 1
    Play-offs Interkontinental 2

    Zusätzlich qualifizieren sich 2 Teams über ein interkontinentales Playoff-Turnier (6 Teilnehmer, darunter 1 Team pro Verband außer UEFA).

    Aktueller Stand der Qualifikation (Stand: August 2025)

    Die Qualifikationsrunden laufen derzeit bei den meisten Verbänden schon.

    • UEFA: Die europäischen Quali-Gruppen starteten im März 2025. Gruppensieger qualifizieren sich direkt, Zweitplatzierte gehen in die Playoffs.

    • CAF: Afrikanische Teams kämpfen in Gruppenphasen um die begehrten 9 direkten Startplätze.

    • AFC & CONMEBOL: Auch hier laufen bereits Qualifikationsspiele, mit großem Interesse in Nationen wie Japan, Südkorea, Brasilien und Argentinien.

    • OFC: Ozeanien ermittelt zum ersten Mal einen direkten WM-Teilnehmer.

    • Playoffs: Ende 2025 bzw. Anfang 2026 wird ein Mini-Turnier die letzten zwei Teilnehmer ermitteln.

    Wichtige Termine

    • Die meisten Qualifikationen enden im Herbst / Winter diesen Jahres.

    • Die endgültige Auslosung der WM-Gruppenphase erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2026.

    Fazit:

    Durch die Aufstockung auf 48 Teams wird die FIFA-WM 2026 die größte Weltmeisterschaft – und gibt vielen Nationen zum ersten Mal die Chance auf eine Teilnahme. Ob Debütanten aus Afrika oder Rückkehrer aus Asien: Die Fußballwelt darf sich auf ein buntes und globales Turnier freuen!

     

    FAQ

    Datum: 11. Juni – 19. Juli 2026

    Teilnehmer: 48 Teams, erstmals in 12 Gruppen

    Spiele: 104 Matches in 39 Tagen

    Austragungsorte: 16 Städte in den USA, Mexiko, Kanada

    Eröffnungsspiel: Estadio Azteca, Mexiko-Stadt

    Finalort: MetLife Stadium, New Jersey

    Besonderheit: Großes Halftime-Show-Event beim Finale, erstmals über 6 Mio. Besucher erwarte

     

     

     

    KONTAKTIEREN UND FOLGEN SIE UNS!
    Kurzer Draht, fester Beratungstermin und Social Media

    Als besonderen Service können Sie einen festen Beratungstermin mit uns vereinbaren. So können wir die Zeit mit Ihnen einplanen und Sie ohne Zeitdruck beraten. Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Terminwunsch oder rufen Sie uns an. Bleiben Sie auch über unsere Social-Media-Kanäle ständig auf dem Laufenden, indem Sie uns folgen.

    +49 (0)33 86 / 210 110
    info@reisecafe.de
    Bergstr. 46 B – 14727 Premnitz
    Montag - Freitag: 9:00 - 17:00

      Name*

      E-Mail*

      Telefonnummer*

      Ihre Nachricht