Überblick & Austragung
Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 verspricht, ein außergewöhnliches und rekordverdächtiges Turnier zu werden. Zum ersten Mal in der Geschichte wird die WM in drei Ländern gleichzeitig ausgetragen in den USA, Kanada und Mexiko.
Format & Modus
Mit einer Dauer von 39 Tagen, 48 teilnehmenden Nationen und insgesamt 104 Spielen markiert das Turnier nicht nur die größte Weltmeisterschaft aller Zeiten, sondern setzt auch organisatorisch und kulturell neue Maßstäbe.
Das Format umfasst erstmals eine Gruppenphase mit 12 Gruppen à vier Teams, wobei die jeweils besten zwei Teams sowie die acht leistungsstärksten Drittplatzierten ins Achtelfinale einziehen. Ab da geht es im klassischen K.O.-Modus weiter, bis das Finale im MetLife Stadium in New Jersey stattfindet.
Gastgeberstädte & Stadien
Die Gastgeberländer bieten eine vielseitige Auswahl an Austragungsorten.
Die USA steuern elf Städte bei, darunter Los Angeles und New York/New Jersey.
Mexiko bringt drei Städte ins Spiel, mit dem ikonischen Estadio Azteca in Mexico City als Highlight.
Kanada beteiligt sich mit zwei Städten, Toronto und Vancouver.
Spektakel & Show
Die Planungen für die Halftime-Show im Finale, organisiert von Coldplay in Zusammenarbeit mit Global Citizen, heben dieses Turnier auch abseits des Spielfelds hervor.
Besonderheiten
Darüber hinaus soll die WM laut Prognosen etwa 6,5 Millionen Fans anziehen – eine Rekordzahl für eine Einzel-Sportveranstaltung –, während ein erheblicher wirtschaftlicher Impakt durch Tourismus und Infrastrukturmaßnahmen erwartet wird.
Besonderheiten des Turniers umfassen das erweiterte Teilnehmerfeld von 48 Teams sowie politische Fragen, etwa bezüglich strenger US-Einreisepolitiken, die für einige Fans eine Herausforderung darstellen könnten.
Dies ist erst das zweite Mal in der WM-Geschichte, dass mehrere Länder Gastgeber sind, nach Südkorea und Japan im Jahr 2002.
Favoriten & Teilnehmer
Unter den qualifizierten Teams gelten Argentinien, Brasilien, Frankreich, England und Spanien als Favoriten, angeführt von Weltstars wie Lionel Messi und Kylian Mbappé.
Neben den sportlichen Highlights wird die Organisation für Visa-Regelungen, Tickets und die Infrastruktur entscheidend für den Erfolg des Turniers sein.
Fazit
Zusammenfassend wird die FIFA WM 2026 durch ihre historischen Dimensionen und innovative Gestaltung in Erinnerung bleiben. Neben den sportlichen Highlights wird die Organisation für Visa-Regelungen, Tickets und die Infrastruktur entscheidend für den Erfolg des Turniers sein.
Nordamerika wird im Sommer 2026 zum Mittelpunkt der Fußballwelt und bietet nicht nur spannende Spiele, sondern auch kulturelle und wirtschaftliche Einblicke. Solltest du detaillierte Infos zu bestimmten Städten, Stadien oder Mannschaften wünschen, stehe ich gerne bereit!