Olympische Disziplin „Skibergsteigen“ – Eine neue Kategorie im Wintersport
Die in der Alpintouristik gebräuchliche Disziplin „Skibergsteigen“, auch bekannt unter der Bezeichnung „Ski Mountaineering“ (SkiMo), verlangt anspruchsvolle Fähigkeiten hinsichtlich Kondition, Technik und die Kenntnis alpiner Risiken. Athleten bewegen sich bei diesem Wintersport auf Tourenski in steilem Gelände aufwärts, um anschließend jäh wieder ins Tal zu sausen – die spezielle, äußerst leichte Ski-Montage macht es möglich. In besonders schroffem Gelände müssen die Skiläufer ihre „Schneeschuhe“ auf den Rucksack schnallen und die steilsten Passagen zu Fuß absolvieren.
Olympische Disziplinen im Skibergsteigen
Bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand-Cortina stehen fünf Wettkämpfe in Skibergsteigen auf dem Programm:
Einzelrennen (Men & Women) – Ein Rennen, das mehrere Aufstiegspassagen mit entsprechenden Abfahrten bewältigen muss. Wie bei einem echten Skibergsteigen beinhaltet dieser Wettkampf auch Tragepassagen.
Sprint (Men & Women) – Ein kurzer, intensiver Bewerb mit rascher Steigung und anschließendem Abstieg – ganz nach Art eines Skilanglaufsprints.
Mixed-Staffel – Ein Team-Bewerb im „Skribergsteigen“, bei dem nach einem festgelegten Modus Wechsel von Bergauf- und Bergabpassagen eingeplant sind, die aufgrund von eventuellen Witterungsverhältnissen eine taktische Herausforderung darstellen.
Die Austragungsorte der Bewerbe in der Sparte „Skibergsteigen“ liegen in erster Linie im Apennin-Gebirge, wo Skibergsteigen ihren Ursprung gefunden hat. Andere Bewerbsschauplätze sind ebenfalls nicht ausgeschlossen.
Olympische Disziplin „Skibergsteigen“ – eine neue Kategorie des Wintersports
Skibergsteigen, von(skimo) („SkiMoutainnring“) ein Begriff, den man aus dem Bereich der Alpintouristik kennt, erfordert anspruchsvolle Kondition, Technik und Kenntnis der alpinen Risiken. Dabei bewegt sich der Skifahrer auf Tourenski in steilem Gelände bergauf, um sich dort anschließend ins Tal zu stürzen – und das mit nur sehr leichten Skiern, die durch eine spezielle Montage dies ermöglichen. In steilstem Gelände schließlich müssen die „Skifahrer“ die Ski auf den Rucksack schnallen und die steilsten Passagen zu Fuß gehen.
Olympische Disziplinen im Skibergsteigen
Bei den Olympischen Spielen 2026 in Mailand-Cortina sind insgesamt fünf Wettkämpfe zu bewältigen, die zum Skibergsteigen gehören:
– Einzelrennen (Männer & Frauen) – ein Bewerb, bei dem mehrere Anstiegs-Abfahrt-Passagen bewältigt werden müssen. Wie beim echten Skibergsteigen beginnt der Wettbewerb auch mit der Tragepassage/
– Sprint (Männer & Frauen) – ein kurzer, intensiver Bewerb mit einer raschen Steigung und einem Abstieg, frei nach der Manier eines Skilanglauf-Sprints.
– mixed Staffel – ein Teamwettbewerb im Skibergsteigen, der nach einem festgelegten Modus aufgeteilt wird: Aufstiege und Abfahrten müssen in „richtiger“ Abfolge stehen und die Wettkampfteilnehmer haben zusätzliche taktische Überlegungen anzustellen.
Die Austragungsorte für die Skibergsteigenbewerbe werden in erster Linie im Apennin-Gebiet liegen, wo diese Disziplin entstanden ist; andere Standorte sind nicht ausgeschlossen.