Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026

Biathlon Allgemeine Informationen

 

Olympia Biathlon

Der Biathlon hat seinen Ursprung in Skandinavien. Der erste offizielle Wettbewerb wurde ca. 1912 durchgeführt.

Biathlon ist eine Wintersportart, die aus zwei verschiedenen Disziplinen besteht. Zum einem dem Schießen mit dem Gewehr und dem Langlauf. Die Langlaufwettbewerbe, in freier Technik, finden auf einer Strecke statt, die mehrmals zurückgelegt werden muss, je nach Länge des Rennens. Bei jeder Runde absolvieren die Sportler eine Schießeinheit. Einmal im Stehen und einmal im Liegen. Sie schießen fünf Schüsse (die Anzahl variiert je nach Spezialität).

Die Ziele haben einen variablen Durchmesser (45 mm für das Liegendschießen, 115 mm für das Stehendschießen) und sind 50 m von der Schusslinie entfernt. Ein Fehlschuss führt zu einer Strafe: Entweder müssen zusätzlich 150 m Runde zurückgelegt werden oder es wird 1 Minute zur Gesamtzeit hinzugefügt.

 

Austragungsort

  • Anterselva / Antholz

Zeitraum

  • Die Wettkämpfe im Alpinen Biathlon finden vom 08.02.26 – bis 21.02.26 statt.

Kalender

Die Wettkämpfe in Milano Cortina 2026 umfassen 11 Veranstaltungen.

  • Männer
    – Sprint 10 km
    – Einzel 20 km
    – Verfolgung 12,5 km
    – Massenstart 15 km
    – Staffel 4 x 7,5 km
  • Frauen
    – Sprint 7,5 km
    – Einzel 15 km
    – Verfolgung 10 km
    – Massenstart 12,5 km
    – Staffel 4 x 6 km
  • Gemischt
    Mixed-Staffel 4 x 6 km

Kalender

08.02.2026          Biathlon Mixed Relay 4x6km (W+M) 14:05-15:40

10.02.2026          Biathlon Men’s 20km Individual 13:30-15:30

11.02.2026          Biathlon Women’s 15km Individual 14:15-16:10

13.02.2026          Biathlon Men’s 10km Sprint 14:00-15:40

14.02.2026          Biathlon Women’s 7.5km Sprint 14:00-15:35

15.02.2026          Biathlon **Men’s 12.5km Pursuit 11:15-12:00Women’s 10km Pursuit 14:45-16:00

17.02.2026          Biathlon Men’s 4×7.5km Relay 14:30-16:10

18.02.2026          Biathlon Women’s 4x6km Relay 14:45-16:20

20.02.2026          Biathlon Men’s 15km Mass Start 14:15-15:20

21.02.2026          Biathlon Women’s 12.5km Mass Start 14:15-15:15

Übersicht Sportarten olympische Winterspiele

aktuelle Angebote / News

Kontaktformular

 

frozen-bubble-1943224_1280

Wenn Sie eine Reise nach Italien planen helfen wir Ihnen gerne bei der Anreise und Buchung eines Hotels.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie auch beim Ticketeinkauf.

Einige Woche vor dem Start der olympischen Winterspiele wird es ein Resalephase für Tickets über die offizielle Website des Veranstalters geben.

Sie können gerne unser Kontaktformular ausfüllen oder Sie wenden sich per Email oder Telefon an uns.

Hotline 03386 / 210110

Email

    * Pflichtfelder

    Geschichte des Biathlons

     

    Der Anfang und die Anfänge des Biathlons liegen in Dingen der militärischen Skiaus- bildung, die in Ländern wie Norwegen, Schweden und Russland gepflegt wurde. Erste geordnete Wettkämpfe datieren bereits aus den ersten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts, wurden allerdings bis dahin eher im Sinne der damaligen Willkürherrschaft als in der sportlichen Form ausgeführt. Mit dem Einsetzen der Olympischen Winterspiele wurde der Militärpatrouillenlauf als Demonstrationswettbewerb schon bei den Winterspielen 1924 in Chamonix vorgestellt. Im olympischen Perioden 1928, 1936 und 1948 hat auch diese Form der Disziplin als Spielart des Demonstrations- sportes gestanden, ehe sie auf sofort die Winterspielen aufgegeben.

    Die Annahme der modernen Gestalt des Biathlon – so, wie sie bis heute Gültigkeit beanspruchen kann – datiert im Übrigen aus dem Jahre 1955, in welchem Jahre vorgenannte Internationale Biathlon-Union (IBU) die standardisierte Fassung des Biathlons als Sportart definiert hatte. In dieser Gestalt wird der Biathlon zum ersten Male im olympischen Zeitraum 1960 bei den Winterspielen in Squaw Valley als olympische Disziplin angelegt; zu diesem Zeitpunkt aber geschieht das mit nur einem einzigen Wettbewerb, und zwar dem 20 km-Bewerb Einzelrennen für Männer.

     

    Nicht desto weniger hat sich das Biathlon-Programm in weiterer Folge immer stärker ausweitend.

     

    Und zwar wird in den folgenden Jahren, immer im Zuge der Olympischen Winterspiele, das Biathlonprogramm zunehmend umgestaltet:

     

    1968 (Grenoble): die Gründung des 4-mal-7,5 km-Staffellaufes für Männer

    1980 (Lake Placid): die 10 km-Sprintdisziplin der Biathleten war ergänzt, womit es erstmalig möglich wurde, sich auf die Biathlon- unterschiedlichen Distanzen zu spezialisieren

    1992 (Albertville): Einrichtung des Verfolgungsrennens der Biathleten

    1998 (Nagano): bei diesem Verlaufe der Olympischen Winterspiele war zugleich erstmals der Beginn der Biathlon-Frauenwettbewerbe eingeleitet.

     

    Die Professionalisierung und Modernisierung des Biathlons (ab der Jahrtausendwende)

     

    Seit der Jahrtausendwende hat der Biathlonsport eine rasante Weiterentwicklung erfahren. Entwicklungen in Skiausrüstung, Waffentechnologie und Trainingsoptimieren brachten die Sportart auf ein neues Leistungsniveau. Um den Biathlonsport noch attraktiver und spannender zu gestalten, führte der Internationale Biathlon-Verband (IBU) zusätzliche Wettkampfformate ein:

    2002 (Salt Lake City):In Salt Lake City wurde erstmalig das Verfolgungsrennen für beide Geschlechter ausgetragen. 2006 (Turin):In Turin wurde das Massenstartrennen für Männer und Frauen olympisch, in dem alle Sportler gemeinsam auf die Strecke gehen.

    2014 (Sotschi): das erste Mal ins olympische Programm wurde die Mixed-Staffel aufgenommen, bei der Männer und Frauen in einer Mannschaft antreten.

    Heute gehört Biathlon zu den populärsten Sportarten der Winterspiele. Insbesondere in den Ländern Deutschland, Norwegen, Frankreich und Russland finden sich große Biathlonfans. Die Verbindung von anspruchsvollem Skilanglauf, mentalem Denken beim Schießen und packenden Rennverläufen macht Biathlon zu einem der faszinierendsten Wettkämpfe der Winterspiele. Mit zunehmender Internationalisierung des Sports und neuen Entwicklungen in der Streckenvermessung und Waffentechnologie wird der Biathlonsport auch künftig eine wesentliche Stellung im olympischen Programm einnehmen. Die nächste Generation von Sportlern steht schon in den Startlöchern, um die Geschichte eines faszinierenden Sports fortzuschreiben.

    FAQ Olympia Biathlon olympische Winterspiele

    Wann sind die Wettkämpfe im Biathlon?

    • vom 08.02.26 bis 21.02.26

    Wo finden die Wettkämpfe Biathlon?

    • Anterselva/Antholz

    Welche Wettkämpfe werden im Biathlon ausgetragen?

    • Männer
      – Sprint 10 km
      – Einzel 20 km
      – Verfolgung 12,5 km
      – Massenstart 15 km
      – Staffel 4 x 7,5 km
    • Frauen
      – Sprint 7,5 km
      – Einzel 15 km
      – Verfolgung 10 km
      – Massenstart 12,5 km
      – Staffel 4 x 6 km
    • Gemischt
      Mixed-Staffel 4 x 6 km

    https://milanocortina2026.olympics.com/de/biathlon

    Olympische Winterspiele Milano Cortina 2026

    WAS REISENDE ÜBER DAS REISECAFE SAGEN

    KONTAKTIEREN UND FOLGEN SIE UNS!

    Kurzer Draht, fester Beratungstermin und Social Media

    Als besonderen Service können Sie einen festen Beratungstermin mit uns vereinbaren. So können wir die Zeit mit Ihnen einplanen und Sie ohne Zeitdruck beraten. Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Terminwunsch oder rufen Sie uns an. Bleiben Sie auch über unsere Social-Media-Kanäle ständig auf dem Laufenden, indem Sie uns folgen.

    +49 (0)33 86 / 210 110

    info@reisecafe.de

    Bergstr. 46 B – 14727 Premnitz

    Montag - Freitag: 9:00 - 17:00

      Name*

      E-Mail*

      Telefonnummer*

      Ihre Nachricht