Olympia Bahnradsport

Austragungsort in Paris                    

  • National Velodrome

Kapazität                                              

  • 5000 Personen

Spielstätten in der Nähe                   

  • Saint-Quentin-en-Yvelines BMX Stadium, Golf National, Elancourt Hill, Palace of Versailles

Touristenattraktionen in der Nähe  

  • Palace of Versailles

Wettkämpfe / Zeitplan                     

  • Die Bahnradwettkämpfe von Paris 2024 finden zwischen dem 5. August und dem 11. August statt.

Veranstaltungen

  • Teamsprint Männer / Frauen
  • Sprint Männer / Frauen
  • Keirin Männer / Frauen
  • Mannschaftsverfolgung Männer / Frauen
  • Omnium Männer / Frauen
  • Madison Männer / Frauen

Wettkampfplan / Session Codes

  • CTR01, CTR02, CTR03, CTR04, CTR05, CTR06, CTR07, CTR08, CTR09

Wettkampfplan / Session Codes

CTR01
CTR02
CTR03 - CTR04
CTR05
CTR06 - CTR07
CTR08
CTR09
Übersicht Sportarten Olympia

Bis auf die Spiele im Jahr 1912 wurden bei allen Olympischen Sommerspielen Wettbewerbe in der Disziplin Bahnradsport ausgetragen. Im Jahr 1896 waren der Einzelsprint, ein Rennen über 10 Kilometer, ein 100-Kilometer-Wettbewerb, ein Zeitfahren und das nur bei diesen Spielen ausgetragene 12-Stunden-Rennen die ersten olympischen Bahnraddisziplinen. Auch das 10-Kilometer-Rennen fand im Jahr 1896 zum ersten und letzten Mal bei den olympischen Spielen statt. Der Einzelsprint wurde seitdem bei Olympia bis auf 1912 und 1904 ausgetragen.

Im Jahr 1900 gab es neben dem Sprint noch ein weiteres Rennen über 25 Kilometer. 4 Jahre darauf wurden mit der Viertel-Meile, der Drittel-Meile, der halben Meile, der Meile, dem 2-Meilen-Rennen, dem 5-Meilen-Rennen und dem 25-Meilen-Rennen 7 neue Disziplinen geschaffen, doch auch diese Wettbewerbe wurden nur bei diesen Spielen ausgetragen und tauchten danach nicht mehr bei den olympischen Spielen auf.

Bei den Spielen 1908 wurden mit dem 660-Yards-Rennen, dem 5-Kilometer-Wettbewerb und dem Rennen über 20 Kilometer Disziplinen eingeführt, die sich nicht über diese Spiele hinaus im olympischen Programm halten konnten. Zum zweiten und letzten Mal fand das olympische 100-Kilometer-Rennen auf der Bahn statt. Mit dem Tandem und der noch heute ausgetragenen Teamverfolgung konnten sich aber auch Wettbewerbe etablieren, die danach zum festen Bestandteil der olympischer Bahnwettbewerbe wurden.

Während 1912 ganz auf den Bahnradsport verzichtet wurde, kam 1920 als neues Rennen ein Wettbewerb über 50 Kilometer dazu. Auch dieser Wettkampf wurde nur noch einmal 1924 ausgefahren.

Bei den nächsten Spielen 1928 wurde das Zeitfahren zum 2 Mal nach 1896 ausgetragen. Zum letzten Mal fand dieses Rennen 2004 statt.

Bis 1964 wurden keine Veränderungen am dem Bahnradprogramm vorgenommen. Bei diesen Spielen wurde mit der Einzelverfolgung ein neues Rennen eingeführt, das 2008 zum letzten Mal bei Olympia veranstaltet wurde.

Bei den Spielen in München 1972 wurde das Tandem letztmalig ausgefahren, und dafür mit dem Punktefahren 1984 ein neuer Wettbewerb ins olympische Programm aufgenommen.

Einige neue Disziplinen kamen 2000 auf der Bahn hinzu, der Keirin, der Teamsprint sowie das Madison-Rennen.

In den nächsten Jahren wurden aber auch einige Rennen wieder aus dem Programm genommenwie zum Besipiel fand 2004 ein letztes Mal das Zeitfahren statt.

2012 nicht mehr im olympischen Programm sind das Madison, die Einzelverfolgung und das Punktefahren. Neu hinzugekommen ist dafür das Omnium.

Seit 1988 werden Wettbewerbe für Frauen auf der Bahn ausgetragen. Immer eine Disziplin war der Einzelsprint. Bis 2008 fanden ein Punktefahren und eine Einzelverfolgung statt, außerdem war 2x ein Einzelzeitfahren im Programm bei Olympia. Für das Jahr 2012 werden mit dem Teamsprint, dem Omnium, der Mannschaftsverfolgung und dem Keirin 4 Rennen hinzukommen.

FAQ Bahnradsport Olympia - olympische Spiele

Wann sind die Wettkämpfe im Bahnrad?

  • 05.08.2024 bis 11.08.2024

Wo finden die Wettkämpfe in Paris statt?

  • National Velodrome

Welche Wettkämpfe werden ausgetragen?

  • Teamsprint (Damen / Herren)
  • Sprint (Damen / Herren)
  • Keirin (Damen / Herren)
  • Mannschaftsverfolgung (Damen / Herren)
  • Omnium (Damen / Herren)
  • Madison (Damen / Herren)

WAS REISENDE ÜBER DAS REISECAFE SAGEN

KONTAKTIEREN UND FOLGEN SIE UNS!

Kurzer Draht, fester Beratungstermin und Social Media

Als besonderen Service können Sie einen festen Beratungstermin mit uns vereinbaren. So können wir die Zeit mit Ihnen einplanen und Sie ohne Zeitdruck beraten. Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Terminwunsch oder rufen Sie uns an. Bleiben Sie auch über unsere Social-Media-Kanäle ständig auf dem Laufenden, indem Sie uns folgen.

+49 (0)33 86 / 210 110

info@reisecafe.de

Bergstr. 46 B – 14727 Premnitz

Montag - Freitag: 9:00 - 17:00

    Name*

    E-Mail*

    Telefonnummer*

    Ihre Nachricht

    Sicherheit: Was ergibt 1 x 4